FAQ
Sie haben Fragen zu unseren Stadtführungen in Köln?
Perfekt, dann sind Sie bei unseren "Häufig gestellten Fragen (FAQ)" genau richtig.
Sie möchten wissen, was unsere Stadtführungen in Köln so besonders machen oder wie Sie eine Stadtführung buchen können? Mit unseren FAQs navigieren Sie sicher, einfach und schnell durch die wichtigsten Antworten zu unserem vielseitigem Angebot verschiedener Stadtführungen in Köln.
Hier finden Sie hilfreiche Tipps, damit Ihr geplanter Ausflug und Köln Besuch zu einem echten Köln Erlebnis wird.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Team von Stadtgeschichten Köln
A) Allgemeine Informationen über Stadtführungen in Köln
Warum sind Stadtführungen in Köln so beliebt?
Die Mischung aus Kölsch, Geschichte, Kultur und rheinischem Frohsinn machen Stadtführungen in Köln so beliebt.
Für wen sind Stadtführungen in Köln geeignet?
Stadtführungen in Köln sind für alle geeignet, die die Stadt entdecken und mehr über ihre Geschichte, Kultur und Sehenswürdigkeiten erfahren möchten. Ob Tourist, Einheimischer, jung oder alt – es gibt für jeden Geschmack und jedes Interesse die richtige Führung.
Woran erkennt man eine gute Stadtführung in Köln?
Inhalt und Expertise: Bei einer guten Stadtführung in Köln verfügt der Stadtführer über umfassendes Wissen über die Stadt und ihre Menschen, ihre Geschichte, Architektur und Kultur. Aber auch über ausreichende Anekdoten.
Flexibel: Der Stadtführer passt Tempo und die Inhalt der Führung an die Interessen und Bedürfnisse der Gruppe vor Ort an.
Authentisch: Wenn der Kölner Stadtführer begeistert seine Liebe zu Köln vermitteln kann, wird die Führung für die Gäste zu einem authentischem Köln Erlebnis.
Geheimtipps: Auf einer guten Stadtführung in Köln erhält man Geheimtipps und Insidertipps aus Köln.
Tipp: Achten Sie auf Zertifizierungen und eine professionelle Ausbildung der Stadtführer bei Ihrer Auswahl.
Welche ist die beliebteste Stadtführung in Köln?
Köln Besucher: Die beliebtesten Stadtführungen in Köln sind die Unterwelttour - Köln unterirdisch, die Rotlicht-Miljö Führung, die Altstadttour, die Brauhaustour Köln und eine Domführung. Aber auch kulinarische Stadtführungen, wie z.B. durch die Kölner Südstadt, Krimi- und Milieu-Touren sowie spezielle Führungen durch die Kölner Veedel (Stadtteile) erfreuen sich großer Beliebtheit.
Einheimische und Kölner: Bei Kölnern sind die spezielle Thementouren und Veedelstouren (Stadtteilführungen durch Köln) sehr beliebt, um die eigene Stadt noch besser kennenzulernen.
Welche Geheimtipps erfahre ich auf einer Kölner Stadtführung?
Versteckte Gassen und Plätze, spannende Sehenswürdigkeiten, die man erst auf dem zweiten Blick sieht, sowie weniger touristische, aber echt kölsche Brauhäuser und Lokale, in die nur Kölner gehen sind Geheimtipps, die man auf einer Kölner Stadtführung erfährt.
B) Planung und Buchung einer Stadtführung in Köln
Wie kann ich eine Stadtführung in Köln buchen?
Was kostet eine Stadtführung in Köln?
Eine Stadtführung in Köln kosten ab 15 Euro pro Person. Die Preise sind abhängig vom Angebot und Inhalt der Stadtführung.
Eine Stadtführung mit Verzehr (Kölsch, Essen etc.) kostet ab 25 Euro bis 45 Euro pro Person.
Gruppenführungen in Köln kosten ab 159 Euro bis 12 Personen.
Gibt es spezielle Stadtführungen für Gruppen in Köln?
Ja, alle Führungen sind spezielle Stadtführungen in Köln, die von Gruppen gebucht werden können.
Wie kann ich als Einzelperson eine Stadtführung in Köln buchen?
Für Einzelbucher oder Einzelpersonen werden öffentliche Führungen mit festen Terminen angeboten. Termine und Touren
Welche Sprachen werden bei Stadtführungen in Köln angeboten?
Alle Stadtführungen in Köln werden grundsätzlich in Deutsch angeboten sowie auch in anderen Sprachen, darunter Kölsch, Englisch, Französisch und Russisch.
Für die öffentlichen Führungen für Einzelpersonen gilt: Die Touren werden in deutscher Sprache angeboten. Andere Sprachen können auf Wunscht für eine private Gruppenführung gebucht werden.
Muss ich eine Stadtführung in Köln im Voraus buchen?
Ja, eine Stadtführungen in Köln muss im Voraus gebucht werden. Besonders in den beliebten Monaten Juni bis Oktober sowie in der Vorweihnachtszeit November und Dezember. Dies gilt vor allem für die Brauhaustour in Köln.
Wann sollten wir nach der Führung für ein Restaurant reservieren?
Wir empfehlen, Ihre Tischreservierung für mindestens 30 Minuten nach dem geplanten Ende der Führung vorzunehmen, um genug Zeit für den Weg zum Restaurant zu haben.
Kann ich eine Stadtführung in Köln als Geschenk kaufen?
Ja, Stadtführungen sind ein ideales Geschenk für alle, die Köln entdecken möchten. Gutscheine können online unter "Gutscheine" gekauft werden.
Wo finde ich Informationen zu neuen Stadtführungen in Köln?
Informationen zu neuen Stadtführungen in Köln erhält man durch den Newsletter.
C) Praktische Tipps für die Buchung einer Kölner Stadtführung
Wann ist die beste Jahreszeit für eine Stadtführung in Köln?
Die beste Jahreszeit für eine Stadtführung in Köln ist zwischen Frühling und Herbst, nämlich dann, wenn das Wetter in Köln angenehm und mild ist.
Wann ist die beste Uhrzeit für eine Stadtführung in Köln?
Die beste Uhrzeit für eine Stadtführungen in Köln ist vormittags bis frühen Nachmittag, wenn Köln weniger überfüllt ist. Je nach Erlebnis-Wunsch kann jede Führung zu jeder Uhrzeit durchgeführt werden. Der Preis der Stadtführung kann sich dadurch ggf. erhöhen.
Für die Brauhaustour in Köln ist die beste Uhrzeit von 11 Uhr bis 16 Uhr.
Für Nachtführungen in Köln, wie die Nachtwächtertour ist die beste Uhrzeit am späten Abend, wenn es dunkel ist.
Wann ist der beste Wochentag für eine Stadtführung in Köln?
Der beste Wochentag für eine Stadtführung in Köln ist von montags bis donnerstags, wenn Köln nicht so überfüllt ist.
Wie lange dauert eine typische Stadtführung in Köln?
Eine typische Stadtführung in Köln dauert zwischen 1,5 Std. und 3 Std.
Die exakte Dauer einer Kölner Stadtführung variiert je nach Inhalt, Thema und Art der Führung. So dauert eine kulinarische Stadtführungen in Köln ca. 3 Std., während ein klassischer Rundgang in Köln 1,5 Std. bis 2 Std. dauert.
Finden Stadtführungen in Köln auch bei Regen statt?
Ja, Stadtführungen in Köln finden bei Regen und jedem Wetter statt; angemessene Kleidung wird empfohlen.
Gibt es barrierefreie Stadtführungen in Köln?
Ja und nein. Es gibt speziell als "Barrierefrei" gekennzeichntete Stadtführungen in Köln. Fast jede Führung aus unserem Programm kann auf Wunsch barrierefrei gestaltet werden. Einige Stadtführungen in Köln sind leider aufgrund der Örtlichkeiten nicht barrierefrei, z.b. die historische Unterwelttour (Köln unterirdisch).
Darf ich bei einer Stadtführung in Köln Fotos machen?
Ja und nein, in der Regel ist es erlaubt während einer Führung Fotos zu machen (Sehenswürdigkeiten, Orte, Plätze).
Bei Fotos von Personen bedarf es immer der ausdrücklichen Erlaubnis der Personen (Recht auf eigenem Bild). Wir bitten dies zu beachten und erst nach erteilter Erlaubnis ein Foto zu machen.
Fragen Sie immer den Stadtführer und/oder andere dritte Personen, ob diese einwilligen, dass ein Fotos von ihnen gemacht wird.
Darf ich bei einer Stadtführung in Köln Videos machen?
Nein, Videos bei einer Stadtführung zu erstellen sind nur mit schriftlicher Genehmigung erlaubt. Sprechen Sie uns gerne an!
Kann ich während einer Stadtführung in Köln Fragen stellen?
Ja, natürlich! Die Stadtführer sind dafür da, Ihre Fragen zu beantworten und Ihnen alles Wissenswerte über Köln zu erzählen.
Was müssen Junggesellenabschiede bei einer Stadtührung in Köln beachten?
Auf unseren Stadtführungen in Köln sind Junggessellenabschiede nur erlaubt ohne Verkleidung und nicht alkoholisiert.
Leider werden eine bestimmte Form des Junggesellenabschieds in Köln mittlerweile problematisch betrachtet. Ungern gesehen sind Bauchläden und zu stark alkoholisierte Personen. Wenn Sie "sichtbar" (Bauchladen, Verkleidung, einheitliche T-Shirts) nach einem JGA aussehen , erteilen viele Lokale, Restaurants und Brauhäuser Lokalverbot oder beschränken den Einlass.
JGA-Gruppen werden von uns explizit über diesen Sachverhalt informiert, sofern wir Kenntnis darüber haben (daher am besten bei einer Buchung mit angeben).
Bitte lesen Sie zum Thema "Alkoholisierte Gruppen und Junggesellenabschiede" auch unsere AGB.
Wir führen kein betreutes Trinken durch, Alkoholisierte Gruppen werden von der Führung sofort ausgeschlossen bei voller Verpflichtung zur Zahlung.
D) Buchungsbedingungen und Buchungsablauf
Wie lange kann ich einen Termin einer Gruppentour unverbindlich reservieren?
Wir halten Ihren Wunschtermin nach der Anfrage für 7 Tage im Rahmen der Angebotsfrist für Sie fest. Bitte bestätigen Sie Ihre Buchung innerhalb dieser Frist, um Ihren Termin zu sichern.
Kann ich mehrere Gruppentouren Termine für ein und dieselbe Gruppe unverbindlich auf einmal anfragen und reservieren?
Pro Anfrage und Gruppe kann nur eine Tour bzw. ein Datum vorab reserviert werden im Zuge unserer Angebotsfrist, um allen Kunden gleiche Chancen auf unsere Angebote zu bieten. Sollte Ihr bevorzugter Termin nicht verfügbar sein, bieten wir Ihnen gerne eine alternative Terminoption an. Bitte beachten Sie dass die Guides sich den Termin extra für Sie freihalten, bei mehreren reservierten Terminen würde den Guide und uns ein Verdienstausfall entstehen.
Kann ich die Teilnehmerzahl meiner gebuchten Gruppenführung nachträglich reduzieren?
Eine Änderung der Teilnehmerzahl nach der Buchung ist leider nicht möglich, da Sie direkt nach der Buchung die Rechnung erhalten und laut Gesetz eine einmal erstellte Rechnung nicht abgeändert werden kann. Um Ihnen Flexibilität zu gewährleisten, empfehlen wir unsere 14-Tage-Flex-Option, die Ihnen erlaubt, die Teilnehmerzahl bis 14 Tage vor der Führung anzupassen.
Was, wenn die Teilnehmerzahl die maximale Gruppengröße übersteigt?
Übersteigt die angefragte Teilnehmerzahl die max. Gruppengröße können bei Verfügbarkeit eine zweite Führung mit einem weiteren Guide gebucht werden. In diesem Falle erheben wir den doppelten Führungspreis. Dies gilt ebenso für etwaige Museumsgebühren, etc.
Bekommen wir bei Krankheit eines Teilnehmers unserer Gruppe Geld zurück?
Leider können wir keine Rückerstattung für fehlende Teilnehmer anbieten. Wie bei den meisten Veranstaltungen trägt der Kunde das Risiko, falls jemand aus der Gruppe nicht teilnehmen kann.
Was ist, wenn ich die finale Teilnehmerzahl erst 2 Wochen vor der Führung genau weiß?
Um sicherzugehen, empfehlen wir, von Anfang an die maximale erwartete Teilnehmerzahl zu buchen. Mit unserer 14-Tage-Flex-Option können Sie die Teilnehmerzahl bis 14 Tage vorher anpassen. Oder Sie buchen den Termin erst, wenn Sie Ihre Planung abgeschlossen haben. Allerdings können wir Ihnen nicht garantieren, dass eine Führung so kurzfristig noch verfügbar ist.
E) Zahlung- und Stornierungsbedingungen
Wie kann ich eine Stadtführung in Köln bezahlen?
Für exklusive Gruppen: Die Stadtführung in Köln wird per Rechnung und Überweisung bezahlt.
Öffentliche Führungen (Einzelbucher / Ticket): Die Stadtführung wird vorab online mit Paypal oder Vorauskasse bezahlt.
Gutscheine: Können online mit Paypal oder Vorauskasse bezahlt werden.
Wie kann ich eine Stadtführung in Köln stornieren?
Stadtführung für Gruppen: Für eine gebuchte Stadtführung in Köln mit Wunschtermin gelten die vertraglich vereinbarten Stornierungsgebühren aus unseren AGB.
Öffentliche Führungen (Einzelbucher / Ticket): Tickets für öffentliche Führungen können nicht storniert oder umgebucht werden. AGB.
Gutscheine für Stadtführungen: Gutscheine können innerhalb der gesetzlich vorgeschriebenen Widerrufsfrist widerrufen werden. AGB.
Was ist die 14-Tage-Flex-Option (Buchungsoption) für Gruppen?
Mit der 14-Tage-Flex-Option für Gruppenführungen kann die Teilnehmerzahl der Gruppe bis 15 Tage vor dem Termin um bis zu 10 % reduziert werden.
Kosten: Einmalig 25,00 Euro inkl. MwSt.
F) Gutscheine für Stadtführungen in Köln
Gibt es Gutscheine für Stadtführungen in Köln?
Ja, es gibt Gutscheine für Stadtführungen in Köln. Diese können online gekauft werden. Gutscheine für Stadtführungen in Köln
Welche Arten von Gutscheinen für Stadtführungen in Köln gibt es?
Sie können einen Wertgutschein mit Ihrem Wunschbetrag erwerben. Diese Gutscheine können für jede öffentliche Stadtführung aus unserem Köln-Programm eingelöst werden.
Wie lange sind Gutscheine für Stadtführungen in Köln gültig?
Unsere Gutscheine für Stadtführungen in Köln sind nach der gesetzlich vorgeschriebenen Frist für Veranstaltungen gültig. Diese beträgt mit Beginn des Jahres 2024 ein Jahr bis zum Jahresende nach Kaufdatum (Beispiel: Kaufdatum 13.05.2024 = Gültigkeit bis 31.12.2025).
Wie kann ich einen Gutschein für eine Stadtführung einlösen?
Gutscheine können online auf der Website eingelöst werden. Gehen Sie dazu zum Bereich "Öffentliche Touren und Termine" und fügen Sie die gewünschte Stadtführung zum Warenkorb hinzu. Bezahlt wird mit dem Guthaben des Gutscheins.
Pro Gutschein-Code führen Sie einen Bestellvorgang durch.
Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie Ihren Gutschein einlösen: https://www.stadtgeschichten-stadtfuehrungen.koeln/koeln-tipps/gutschein-einloesen-schritt-fuer-schritt-anleitung
Wer kann alles einen Gutschein einlösen?
Zur Einlösung eines Gutscheins ist jeder berechtigt, der diesen in seinem Besitz hat. Aufgrund ihrer rechtlichen Einordnung als "kleines Inhaberpapier" können Gutscheine von jeder Person eingelöst werden, die sie physisch vorlegt. Dies bleibt selbst dann gültig, wenn der Name einer anderen Person auf dem Gutschein vermerkt ist. Die rechtliche Basis hierfür bietet § 807 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB).
Was mache ich, wenn mein Gutschein abgelaufen ist?
Falls Sie einen Gutschein besitzen, dessen Gültigkeitsdatum überschritten wurde, möchten wir Ihnen zunächst für Ihr Interesse an unseren Stadtführungen danken. Wir verstehen, dass es manchmal schwierig sein kann, einen passenden Termin zu finden oder dass Gutscheine auch mal in Vergessenheit geraten können.
Aus Fairness gegenüber all unseren Kunden ist es bedauerlicherweise nicht möglich abgelaufene Gutscheine zu verlängern oder zu ersetzen. Unsere Gutscheine haben eine Gültigkeitsdauer, die bei der Ausstellung klar kommuniziert wird. Wir empfehlen, Gutscheine innerhalb dieses Zeitraums einzulösen, um das Erlebnis unserer Führungen voll auszukosten.
Sie haben einen Gutschein aus der Corona Zeit? Lesen Sie dazu unsere FAQ.
Möglichkeiten, Ihren Gutschein optimal zu nutzen:
Frühzeitige Planung: Versuchen Sie, Ihren Gutschein so früh wie möglich einzulösen, um einen passenden Termin zu finden.
Verschenken Sie den Gutschein bevor er verfällt: Gutscheine sind nicht personengebunden. Sollten Sie selbst keine Verwendung finden, können Sie Ihren Gutschein jederzeit an Freunde, Familie oder Kollegen weitergeben.
Gutscheine, die vor oder während der Corona-Pandemie erworben wurden?
Sie fragen sich vielleicht "Was mache ich, wenn mein Gutschein kurz vor oder während der Corona-Pandemie gekauft wurde und nun abgelaufen ist?
Wir möchten uns bei allen unseren Kunden bedanken, die uns während und nach der Corona-Pandemie durch den Kauf von Gutscheinen unterstützt haben. Wir verstehen, dass die vergangenen Jahre für uns alle ungewöhnlich und herausfordernd waren. Unsere Gutscheine waren bis zum 01.01.2024 mit einer großzügigen Gültigkeitsdauer von 3 Jahren versehen, um Ihnen genügend Flexibilität für die Einlösung zu bieten.
Nach dem Ende des letzten Lockdowns im Mai 2021 haben wir umgehend unsere regelmäßigen Führungstermine wieder aufgenommen und damit allen Gutschein-Inhabern die Möglichkeit gegeben, ihre Erlebnisse bei uns zu genießen.
Für Gutscheine, die während der herausfordernden Zeiten der Corona-Pandemie erworben wurden, haben wir als Zeichen unserer Wertschätzung und zur Unterstützung unserer Kunden eine einmalige Kulanzregelung getroffen. Wir haben die Gültigkeit dieser Gutscheine um ein halbes Jahr verlängert, um jedem die Möglichkeit zu geben, unsere Angebote zu nutzen. D.h. die Gutscheine waren über die gesetzliche Vorgabe hinaus 3.5 Jahre lang gültig.
Wir möchten jedoch darauf hinweisen, dass diese Regelung nur für Gutscheine gilt, deren reguläre Einlösefrist (3 Jahre) bis zum 31.12.2023 abgelaufen ist. Angesichts der fortschreitenden Normalisierung und der Wiederaufnahme unseres regulären Betriebs können wir leider keine weiteren Verlängerungen für Gutscheine anbieten, deren reguläre Einlösefrist (3 Jahre) nach dem 31.12.2023 liegt. Diese Regelung hilft uns zu gewährleisten, dass wir jeden unserer Kunden gerecht und gleichberechtig fair behandeln.
Werden Gutscheine, die vor oder während der Pandemie erworben wurden automatisch verlängert?
Der letzte Lockdown fand im Mai 2021 sein Ende. Seitdem bieten wir regelmäßige Termine für alle unsere Stadtführungen an. Laut Gesetzgeber besteht, wenn ein Gutschein 6 Monate vor Ablauffrist eingelöst werden kann, keine Verpflichtung zur Verlängerung aufgrund des Lockdowns.
Unsere freiwillige Verlängerung der Gutscheine:
Um unseren Gästen und Kunden entgegenzukommen, haben wir von uns aus die Gültigkeit aller von Corona betroffenen Gutscheine um ein halbes Jahr auf insgesamt 3,5 Jahre verlängert. Um herauszufinden, ob Ihr Gutschein noch gültig ist, nehmen sie das Kaufdatum Ihres Gutscheines und addieren 3,5 Jahre hinzu. Dabei gilt zu beachten, dass der Gutschein unmittelbar von einem Lockdown betroffen war. D.h. Innerhalb der Gültigkeitsdauer von 3 Jahren war der Gutschein von einem Lockdown betroffen. Das gilt für Gutscheine, die zwischen dem 12.03.2017 und dem 01.12.2020 erworben wurden.
Beispiel: Kaufdatum 15.11.2020 + 3 Gültigkeitsdauer (36 Monate) + 6 Monate freiwillige Verlängerung durch den Veranstalter = Gültigkeit bis zum 15.05.2023)
G) Spezielle Stadtführungen in Köln
Kann ich eine Stadtführung in Köln mit einem Besuch eines Restaurants oder einem Brauhaus kombinieren?
Ja, es gibt spezielle Stadtführungen in Kombination mit einem Restaurant- oder Brauhausbesuch. So können Sie Köln nicht nur sehen, sondern auch erleben und genießen.
A) Obergärig und Unterirdisch: Diese Führung zeigt Ihnen unterirdische Überreste aus der Antike und beinhaltet den Besuch in einem Kölner Brauhaus mit einem Kölsch.
B) Brauhaustouren in Köln: Alle Brauhaustouren in Köln besuchen Brauhäuser und beinhalten das Probieren von verschiedenen Kölschsorten.
c) Kulinarische Stadtführungen in Köln: Alle kulinarischen Führungen beinhalten Essen und zum Teil auch ein Getränk.
Gibt es kulinarische Stadtführungen in Köln?
Ja, es gibt verschiedene kulinarische Stadtführungen in Köln, die Sie durch die kölsche Lokale und Küche führen. Z.B. die Delikatessentour in Köln oder die kulinarische Stadtführung durch die Kölner Südstadt. Jede Führung hat ihren eigenen Reiz und Charme. Probieren Sie lokale und exotische Spezialitäten und lernen Sie die Geschichte und Kultur des Essens in Köln kennen.
Das Angebot für unsere kulinarischen Stadtführungen finden Sie hier: Kulinarische Stadtführungen in Köln
Gibt es Brauhaustouren in Köln?
Ja, Brauhaustouren sind wohl die beliebste Möglichkeit mehr über kölsche Brautradition und lokale Traditionen zu erfahren. Ausserdem ist es so möglich, einen Kölner in seinem natürlichen "Lebensraum" zu begegnen. Auf einer Brauhaustour in Köln besuchen Sie verschiedene Brauhäuser und probieren dort jeweils das Kölsch des Hauses.
Das Angebot für die verschiedenen Brauhaustouren in Köln finden Sie hier: Alle Brauhaustouren in Köln
Gibt es Nachtwächtertouren in Köln?
Ja, Nachtwächterführungen entführen Sie in das nächtliche und mittelalterliche Köln. Erleben Sie die Stadt bei Nacht und lernen Sie die Geschichte der Nachtwächter kennen.
Hier finden Sie mehr Informationen zu unserer Nachtwächterführung in Köln.
Gibt es nachhaltige Stadtführungen in Köln mit dem Thema Natur, Umwelt und Klimaschutz?
Ja, es gibt verschiedene nachhaltige Führungen, die sich mit Themen wie Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Umweltschutz befassen.
A) Führung ins Reich der Kölner Stadtbäume
B) Dom & Dschungel: Stadtführung zur verborgenenen Stadtnatur in Köln
G) Informationen für Köln-Besucher
Wie viele Tage benötige ich für einen Köln Besuch?
Das hängt von Ihren Interessen ab. Um die wichtigsten Sehenswürdigkeiten zu sehen, reichen 2-3 Tage. Wenn Sie auch die Umgebung erkunden möchten, sollten Sie 4-5 Tage einplanen.
Was sind die Top-Sehenswürdikeiten, die ich in Köln sehen sollte?
Die besten Sehenswürdikeiten in Köln , die man sehen sollte sind:
1) Kölner Dom
2) Hohenzollernbrücke und Rheinufer
3) Kölner Altstadt
4) Romanische Kirchen
5) Kölner Brauhäuser
6) Triangel Turm (Aussichtsplattform in Deutz)
7) Kölner Zoo
8) Botanischer Garten
9) Echte Kölner Stadtteile: Südstadt und Eigelstein
10) Schokoladenmuseum
Was muss ich bei einer Stadtführungen in Köln beachten?
- Buchung: Informieren Sie sich im Voraus über die verschiedenen Angebote und buchen Sie Ihre Führung online oder schriftlich.
- Treffpunkt: Seien Sie pünktlich zum vereinbarten Zeitpunkt am Treffpunkt.
- Dauer: Planen Sie ausreichend Zeit für die Führung und die Anreise ein.
- Wetter: Tragen Sie bequeme Schuhe und wetterangepasste Kleidung.
- Verpflegung: Bei längeren Führungen sollten Sie Wasser und Snacks mitnehmen.
Wie gehen wir mit Datenschutz um?
Datenschutzerklärung
Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Online-Angebot. Nachfolgend informieren wir Sie, über die Erhebung, die Verarbeitung und die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten.
Personenbezogene Daten sind alle Daten, die sich auf Sie als Person beziehen, also z.B. Namen, Adresse, E-Mail-Adresse oder Nutzerverhalten auf einer Webseite.
1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Christine Schauerte, Stadtgeschichten Köln, Von-Sparr-Str. 50, 51063 Köln,
E-Mail:
2. Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Webseite
a. Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles
Sie können unserer Webseite nutzen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen, also ohne sich zu registrieren oder uns anderweitig Informationen zu übermitteln. Dann erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt und die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Webseite anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO):
–IP-Adresse
-Datum und Uhrzeit der Anfrage
–Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
–Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
–Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
–jeweils übertragene Datenmenge
–Website, von der die Anforderung kommt
–Browser
–Betriebssystem und dessen Oberfläche
–Sprache und Version der Browsersoftware.
Diese Logfile-Informationen werden aus Gründen der Sicherheit (z.B. Missbrauchs- und Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal 7 Tagen gespeichert und danach gelöscht. Hiervon sind Daten ausgenommen, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken notwendig ist. Diese werden erst nach endgültiger Klärung des sicherheitsrelevanten Vorfalls gelöscht.
b. Cookies
Auf unserer Webseite werden Cookies eingesetzt, um Ihnen die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen und den Besuch unserer Webseite so praktisch und sicher wie möglich zu gestalten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt und gespeichert werden.
Wir nutzen folgende Arten von Cookies:
Transiente Cookies („Session-Cookies“) werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
Persistente Cookies („Permanente Cookies“) werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. In diesen kann z.B. der Login-Status gespeichert werden, wenn unsere Webseite nach mehreren Tagen wieder aufsuchen. Ebenso können in einem solchen Cookie Ihre Interessen gespeichert werden, die für Reichweitenmessung oder Marketingzwecke verwendet werden.
Als „Third Party Cookies“ werden Cookies bezeichnet, die von einem anderen Verantwortlichen, als dem Webseitenbetreiber, angeboten werden.
Wir können alle zuvor genannten Cookies einsetzen und klären Sie hierüber im Rahmen der Datenschutzerklärung auf:
Wir setzen Cookies ein, um Sie für Folgebesuche identifizieren zu können, falls Sie über einen Account bei uns verfügen. Andernfalls müssten Sie sich für jeden Besuch erneut einloggen. Wir verwenden zudem sogenannte Sitzungs-Cookies, die nach dem Schließen des Browsers wieder gelöscht werden. In solchen Cookies ist z.B. der Login-Status oder der Inhalt des Warenkorbes gespeichert.
Die Nutzung von Cookies dient unserem im Rahmen einer Interessenabwägung überwiegendem berechtigten Interesse an einer optimierten Darstellung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Falls Sie nicht möchten, dass Cookies unserer Webseite auf Ihrem Rechner gespeichert werden, können Sie dies durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser verhindern. Dort können Sie generell das Setzen von Cookies deaktivieren und bereits gespeicherte Cookies löschen. Teilweise sind dann jedoch einzelne Funktionen unserer Webseite nicht vollumfänglich nutzbar.
Die Vornahme von Einstellungen zu Cookies unterscheidet sich je nach eingesetztem Browser. In dem Hilfemenü jedes Browsers wird beschrieben, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können.
Weitere Informationen zum generellen Widerspruch gegen den Einsatz von Cookies zu Zwecken des Trackings oder Online-Marketings finden Sie auf http://www.aboutads.info/choices/ oder der Webseite https://www.youronlinechoices.com.
c. Hosting der Webseite durch einen Drittanbieter
Im Rahmen einer Verarbeitung in unserem Auftrag erbringt ein Drittanbieter mit Sitz innerhalb eines Landes der europäischen Union für uns die Dienste zum Hosting und der Darstellung der Webseite und stellt hierfür Infrastrukturdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, Wartungsleistungen und Sicherheitsleistungen zur Verfügung. Hierbei verarbeiten wir bzw. unser Hosting-Anbieter alle Daten, die im Rahmen der Nutzung unserer Webseite anfallen. Dies sind Bestandsdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden und Interessenten.
Dies erfolgt auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebots (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO).
3. Kontaktaufnahme per E-Mail oder Kontakt-Formular
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Anfragen zu beantworten (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Die Erforderlichkeit der Datenspeicherung überprüfen wir alle zwei Jahre.
4. Kommentare oder Beiträge
Wenn Sie Kommentare, Bewertungen oder sonstige Beiträge auf unserer Webseite hinterlassen, wird Ihre IP-Adresse gespeichert. Dies erfolgt zu unserer Sicherheit, falls jemand in Kommentaren oder Bewertungen widerrechtliche Inhalte schreibt (z.B. Beleidigungen, verbotene politische Propaganda). In diesen Fällen können wir selbst für den Inhalt des Beitrags oder Kommentars belangt werden und haben daher ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Speicherung. Sobald wir die Kommentare oder den Beitrag gelesen haben, löschen wir die dazugehörige IP-Adresse jedoch. Dies erfolgt in der Regel innerhalb von 24 Stunden.
5. Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten zur Bestellabwicklung im Onlineshop
Wir verarbeiten Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen und Kontaktdaten) und Vertragsdaten (z.B. in Anspruch genommene Leistungen, Zahlungsinformationen), die Sie uns im Rahmen Ihrer Bestellung oder bei einer Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontakt-Formular oder per E-Mail) mitgeteilt haben, zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen und Leistungen im Rahmen des Betriebs unseres Onlineshops gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Angaben, die zur Bearbeitung Ihrer Anfrage oder zur Erbringung unserer vertraglichen Pflichten zwingend erforderlich sind, sind als Pflichtfelder gekennzeichnet.
Ihre Daten geben wir zum Zweck der Vertragserfüllung im Rahmen der Auslieferung oder zur Abwicklung von Zahlungen an die jeweiligen Dienstleister weiter (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Ebenso erfolgt eine Weitergabe im Rahmen gesetzlicher Rechte und Pflichten gegenüber Rechtsberatern oder Behörden. Eine Übermittlung und Verarbeitung der Daten in Drittländer erfolgt nur auf Ihren Wunsch bei Auslieferung oder Zahlung zum Zwecke der Vertragserfüllung.
Die Löschung der Daten erfolgt nach Ablauf gesetzlicher Gewährleistungs- und vergleichbarer Pflichten oder im Fall des Bestehens handelsrechtlicher (6 Jahre) und steuerrechtlicher (10 Jahre) Archivierungspflichten nach deren Ablauf.
Bei Bestellungen und Anfragen über unsere Webseite speichern wir die IP-Adresse und den Zeitpunkt der jeweiligen Nutzerhandlung. Dies erfolgt aufgrund unserer berechtigten Interessen, sowie den Interessen der Nutzer am Schutz vor Missbrauch und unbefugter Verwendung Ihrer Daten. Diese Daten werden von uns nicht an Dritte weitergegeben, außer wenn dies zur Verfolgung unserer Ansprüche erforderlich ist oder hierzu eine gesetzliche Verpflichtung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO besteht.
6. Verwaltung und Finanzbuchhaltung
Wir verarbeiten Ihre Daten im Rahmen der Organisation unseres Betriebs zu Zwecken der Büroorganisation, der Finanzbuchhaltung und Einhaltung der gesetzlichen Archivierungspflichten sowie der allgemeinen Abwicklung des Zahlungsverkehrs. Hierbei werden dieselben Daten verarbeitet, die auch zur Erbringung vertraglicher Leistungen verarbeitet werden. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der Daten liegt in der Aufrechterhaltung unseres Geschäftsbetriebs. Die Löschung der zur Vertragserfüllung erforderlichen Daten erfolgt wie bei dieser Verarbeitungstätigkeit angegeben. Wir übermitteln hierbei Daten an Berater, wie z.B. Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer, die Finanzverwaltung sowie Zahlungsdienstleister
7. Löschung von Daten
Nach Maßgabe von Art. 17 und Art. 18 DSGVO werden von uns verarbeitete Daten gelöscht oder ihre Verarbeitung eingeschränkt. Soweit nicht anders angegeben, erfolgt die Löschung von Daten, wenn dies für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich ist. Stehen der Löschung allerdings gesetzliche Aufbewahrungspflichten entgegen, wird die Verarbeitung der Daten lediglich eingeschränkt, sie werden also für die weitere Verwendung gesperrt und können auch nicht für andere Zwecke verarbeitet werden.
Die relevantesten Aufbewahrungspflichten sind die Aufbewahrung für 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 HGB (Handelsbücher, Inventare, Eröffnungsbilanzen, Jahresabschlüsse, Handelsbriefe, Buchungsbelege, etc.) sowie für 10 Jahre gemäß § 147 Abs. 1 AO (Bücher, Aufzeichnungen, Buchungsbelege, Handels- und Geschäftsbriefe, für Besteuerung relevante Unterlagen, etc.).
8. Einsatz von Google Analytics
Wir setzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“), ein.
Der Einsatz erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Onlineangebots im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten. Das aktuelle Zertifikat finden Sie hier: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
Der Einsatz von Google Analytics auf dieser Webseite erfolgt unter Aktivierung der IP-Anonymisierung, d.h. Ihre IP-Adresse wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor einer Übertragung in die USA gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Nähere Informationen zur Nutzung von Daten durch Google sowie zu Widerspruchs- und Einstellungsmöglichkeiten finden Sie unter https://policies.google.com/technologies/partner-sites?hl=de bzw. unter https://policies.google.com/technologies/ads und https://www.google.com/settings/ads.
8.1 Google-Re/Marketing-Services
Wir nutzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO die Marketing- und Remarketing-Dienste (kurz „Google-Marketing-Services”) der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“).
Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten. Das aktuelle Zertifikat finden Sie hier: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
Die Google-Marketing-Services erlauben uns Werbeanzeigen für unsere Website gezielter anzuzeigen, um Nutzern nur Anzeigen zu präsentieren, die potentiell deren Interessen entsprechen. Falls einem Nutzer z.B. Anzeigen für Produkte angezeigt werden, für die er sich auf anderen Webseiten interessiert hat, spricht man hierbei vom „Remarketing“. Zu diesen Zwecken wird bei Aufruf unserer und anderer Webseiten, auf denen Google-Marketing-Services aktiv sind, unmittelbar durch Google ein Code von Google ausgeführt und es werden sog. (Re)marketing-Tags (unsichtbare Grafiken oder Code, auch als "Web Beacons" bezeichnet) in die Webseite eingebunden. Mit deren Hilfe wird auf dem Gerät der Nutzer ein individuelles Cookie, d.h. eine kleine Datei abgespeichert (statt Cookies können auch vergleichbare Technologien verwendet werden). Die Cookies können von verschiedenen Domains gesetzt werden, unter anderem von google.com, doubleclick.net, invitemedia.com, admeld.com, googlesyndication.com oder googleadservices.com. In dieser Datei wird vermerkt, welche Webseiten der Nutzer aufgesucht, für welche Inhalte er sich interessiert und welche Angebote er geklickt hat, ferner technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung des Onlineangebotes. Es wird ebenfalls die IP-Adresse der Nutzer erfasst, wobei wir im Rahmen von Google-Analytics mitteilen, dass die IP-Adresse innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt und nur in Ausnahmefällen ganz an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt wird. Die IP-Adresse wird nicht mit Daten des Nutzers innerhalb von anderen Angeboten von Google zusammengeführt. Die vorstehend genannten Informationen können seitens Google auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden. Wenn der Nutzer anschließend andere Webseiten besucht, können ihm entsprechend seiner Interessen die auf ihn abgestimmten Anzeigen angezeigt werden. Die Daten der Nutzer werden im Rahmen der Google-Marketing-Services pseudonym verarbeitet. D.h. Google speichert und verarbeitet z.B. nicht den Namen oder E-Mailadresse der Nutzer, sondern verarbeitet die relevanten Daten Cookie bezogen innerhalb pseudonymer Nutzer-Profile. D.h. aus der Sicht von Google werden die Anzeigen nicht für eine konkret identifizierte Person verwaltet und angezeigt, sondern für den Cookie-Inhaber, unabhängig davon wer dieser Cookie-Inhaber ist. Dies gilt nicht, wenn ein Nutzer Google ausdrücklich erlaubt hat, die Daten ohne diese Pseudonymisierung zu verarbeiten. Die von Google-Marketing-Services über die Nutzer gesammelten Informationen werden an Google übermittelt und auf Googles Servern in den USA gespeichert. Zu den von uns eingesetzten Google-Marketing-Services gehört u.a. das Online-Werbeprogramm „Google AdWords“. Im Fall von Google AdWords, erhält jeder AdWords-Kunde ein anderes „Conversion-Cookie“. Cookies können somit nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mit Hilfe des Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die AdWords-Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wir können auf Grundlage des Google-Marketing-Services „AdSense“ Werbeanzeigen Dritter einbinden. AdSense verwendet Cookies, mit denen Google und seinen Partner-Websites, die Schaltung von Anzeigen auf Basis der Besuche von Nutzern auf dieser Website bzw. anderen Websites im Internet ermöglicht wird. Ferner setzen wir den "Google Tag Manager" ein, um die Google Analyse- und Marketing-Dienste in unsere Website einzubinden und zu verwalten.
Weitere Informationen zur Datennutzung zu Marketingzwecken durch Google, erfahren Sie auf der Übersichtsseite: https://www.google.com/policies/technologies/ads, die Datenschutzerklärung von Google ist unter https://www.google.com/policies/privacy abrufbar.
Wenn Sie der interessensbezogenen Werbung durch Google-Marketing-Services widersprechen möchten, können Sie die von Google gestellten Einstellungs- und Opt-Out-Möglichkeiten nutzen: https://www.google.com/ads/preferences.
9. Verlinkung Social-Media über Grafik oder Textlink
Wir bewerben auf unserer Webseite auch Präsenzen auf den nachstehend aufgeführten sozialen Netzwerken. Die Einbindung erfolgt dabei über eine verlinkte Grafik des jeweiligen Netzwerks. Durch den Einsatz dieser verlinkten Grafik wird verhindert, dass es bei dem Aufruf einer Website, die über eine Social-Media-Bewerbung verfügt, automatisch zu einem Verbindungsaufbau zum jeweiligen Server des sozialen Netzwerks kommt, um eine Grafik des jeweiligen Netzwerkes selbst darzustellen. Erst durch einen Klick auf die entsprechende Grafik wird der Nutzer zu dem Dienst des jeweiligen sozialen Netzwerks weitergeleitet.
Nach der Weiterleitung des Nutzers werden durch das jeweilige Netzwerk Informationen über den Nutzer erfasst. Es kann hierbei nicht ausgeschlossen werden, dass eine Verarbeitung der so erhobenen Daten in den USA stattfindet.
Dies sind zunächst Daten wie IP-Adresse, Datum, Uhrzeit und besuchte Seite. Ist der Nutzer währenddessen in seinem Benutzerkonto des jeweiligen Netzwerks eingeloggt, kann der Netzwerk-Betreiber ggf. die gesammelten Informationen des konkreten Besuchs des Nutzers dem persönlichen Account des Nutzers zuordnen. Interagiert der Nutzer über einen „Teilen“-Button des jeweiligen Netzwerks, können diese Informationen in dem persönlichen Benutzerkonto des Nutzers gespeichert und ggf. veröffentlicht werden. Will der Nutzer verhindern, dass die gesammelten Informationen unmittelbar seinem Benutzerkonto zugeordnet werden, muss er sich vor dem Anklicken der Grafik ausloggen. Zudem besteht die Möglichkeit, das jeweilige Benutzerkonto entsprechend zu konfigurieren.
Folgende soziale Netzwerke werden in unsere Seite durch Verlinkung eingebunden:
- Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland, ein Tochterunternehmen der Facebook Inc., 1601 S. California Ave., Palo Alto, CA 94304, USA.
- Datenschutzerklärung: Facebook Datenschutzrichtlinie
- Instagram LLC, 1601 Willow Rd, Menlo Park, CA 94025, USA.
- Datenschutzerklärung: Instagram Datenschutzrichtlinie
YouTube
- YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA, ein Tochterunternehmen von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
- Datenschutzerklärung: YouTube Datenschutzrichtlinie
9.1 Facebook
Zur Bewerbung unserer Produkte und Leistungen sowie zur Kommunikation mit Interessenten oder Kunden betreiben wir eine Firmenpräsenz auf der Plattform Facebook. Auf dieser Social-Media-Plattform sind wir gemeinsam mit der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland, verantwortlich. Der Datenschutzbeauftragte von Facebook kann über ein Kontaktformular erreicht werden.
Die gemeinsame Verantwortlichkeit haben wir in einer Vereinbarung bezüglich der jeweiligen Verpflichtungen im Sinne der DSGVO geregelt. Diese Vereinbarung, aus der sich die gegenseitigen Verpflichtungen ergeben, ist unter dem folgenden Link abrufbar: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
Rechtsgrundlage kann auch eine Einwilligung des Nutzers gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO gegenüber dem Plattformbetreiber sein. Die Einwilligung hierzu kann der Nutzer nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit durch eine Mitteilung an den Plattformbetreiber für die Zukunft widerrufen.
Bei dem Aufruf unseres Onlineauftritts auf der Plattform Facebook werden von der Facebook Ireland Ltd. als Betreiberin der Plattform in der EU Daten des Nutzers (z.B. persönliche Informationen, IP-Adresse etc.) verarbeitet.
Diese Daten des Nutzers dienen zu statistischen Informationen über die Inanspruchnahme unserer Firmenpräsenz auf Facebook. Die Facebook Ireland Ltd. nutzt diese Daten zu Marktforschungs- und Werbezwecken sowie zur Erstellung von Profilen der Nutzer. Anhand dieser Profile ist es der Facebook Ireland Ltd. beispielsweise möglich, die Nutzer innerhalb und außerhalb von Facebook interessenbezogen zu bewerben. Ist der Nutzer zum Zeitpunkt des Aufrufes in seinem Account auf Facebook eingeloggt, kann die Facebook Ireland Ltd. zudem die Daten mit dem jeweiligen Nutzerkonto verknüpfen.
Im Falle einer Kontaktaufnahme des Nutzers über Facebook werden die bei dieser Gelegenheit eingegebenen personenbezogenen Daten des Nutzers zur Bearbeitung der Anfrage genutzt. Die Daten des Nutzers werden bei uns gelöscht, sofern die Anfrage des Nutzers abschließend beantwortet wurde und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten, wie z.B. bei einer anschließenden Vertragsabwicklung, entgegenstehen.
Zur Verarbeitung der Daten werden von der Facebook Ireland Ltd. ggf. auch Cookies gesetzt.
Sollte der Nutzer mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sein, so besteht die Möglichkeit, die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung des Browsers zu verhindern. Bereits gespeicherte Cookies können ebenfalls jederzeit gelöscht werden. Die Einstellungen hierzu sind vom jeweiligen Browser abhängig. Bei Flash-Cookies lässt sich die Verarbeitung nicht über die Einstellungen des Browsers unterbinden, sondern durch die entsprechende Einstellung des Flash-Players. Sollte der Nutzer die Installation der Cookies verhindern oder einschränken, kann dies dazu führen, dass nicht sämtliche Funktionen von Facebook vollumfänglich nutzbar sind.
Näheres zu den Verarbeitungstätigkeiten, deren Unterbindung und zur Löschung der von Facebook verarbeiteten Daten finden sich in der Datenrichtlinie von Facebook:
https://www.facebook.com/privacy/explanation
Es ist nicht ausgeschlossen, dass die Verarbeitung durch die Facebook Ireland Ltd. auch über die Facebook Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025 in den USA erfolgt.
9.1.1. „Facebook“-Social-Plug-in
In unserem Internetauftritt setzen wir das Plug-in des Social-Networks Facebook ein. Bei Facebook handelt es sich um einen Internetservice der facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA. In der EU wird dieser Service wiederum von der Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland, betrieben, nachfolgend beide nur „Facebook“ genannt.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Qualitätsverbesserung unseres Internetauftritts.
Weitergehende Informationen über die möglichen Plug-ins sowie über deren jeweilige Funktionen hält Facebook unter
https://developers.facebook.com/docs/plugins/ für Sie bereit.
Sofern das Plug-in auf einer der von Ihnen besuchten Seiten unseres Internetauftritts hinterlegt ist, lädt Ihr Internet-Browser eine Darstellung des Plug-ins von den Servern von Facebook in den USA herunter. Aus technischen Gründen ist es dabei notwendig, dass Facebook Ihre IP-Adresse verarbeitet. Daneben werden aber auch Datum und Uhrzeit des Besuchs unserer Internetseiten erfasst.
Sollten Sie bei Facebook eingeloggt sein, während Sie eine unserer mit dem Plug-in versehenen Internetseite besuchen, werden die durch das Plug-in gesammelten Informationen Ihres konkreten Besuchs von Facebook erkannt. Die so gesammelten Informationen weist Facebook womöglich Ihrem dortigen persönlichen Nutzerkonto zu. Sofern Sie also bspw. den sog. „Gefällt mir“-Button von Facebook benutzen, werden diese Informationen in Ihrem Facebook-Nutzerkonto gespeichert und ggf. über die Plattform von Facebook veröffentlicht. Wenn Sie das verhindern möchten, müssen Sie sich entweder vor dem Besuch unseres Internetauftritts bei Facebook ausloggen oder durch den Einsatz eines Add-ons für Ihren Internetbrowser verhindern, dass das Laden des Facebook-Plug-in blockiert wird.
Weitergehende Informationen über die Erhebung und Nutzung von Daten sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Schutzmöglichkeiten hält Facebook in den unter
https://www.facebook.com/policy.php abrufbaren Datenschutzhinweisen bereit.
9.2 Instagram
Zur Bewerbung unserer Produkte und Leistungen sowie zur Kommunikation mit Interessenten oder Kunden betreiben wir eine Firmenpräsenz auf der Plattform Instagram. Auf dieser Social-Media-Plattform sind wir gemeinsam mit der Instagram LLC, 1601 Willow Rd, Menlo Park, CA 94025, USA, verantwortlich. Der Datenschutzbeauftragte von Instagram kann über das Kontaktformular erreicht werden.
Die gemeinsame Verantwortlichkeit haben wir in einer Vereinbarung bezüglich der jeweiligen Verpflichtungen im Sinne der DSGVO geregelt. Diese Vereinbarung, aus der sich die gegenseitigen Verpflichtungen ergeben, ist unter dem folgenden Link abrufbar: Instagram Page Controller Addendum.
Rechtsgrundlage für die dadurch erfolgende Verarbeitung von personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht an der Analyse, der Kommunikation sowie dem Absatz und der Bewerbung unserer Produkte und Leistungen. Rechtsgrundlage kann auch eine Einwilligung des Nutzers gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO gegenüber dem Plattformbetreiber sein. Die Einwilligung hierzu kann der Nutzer nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit durch eine Mitteilung an den Plattformbetreiber für die Zukunft widerrufen.
Bei dem Aufruf unseres Onlineauftritts auf der Plattform Instagram werden von der Instagram LLC als Betreiberin der Plattform in der USA Daten des Nutzers (z.B. persönliche Informationen, IP-Adresse etc.) verarbeitet. Diese Daten des Nutzers dienen zu statistischen Informationen über die Inanspruchnahme unserer Firmenpräsenz auf Instagram. Die Instagram LLC nutzt diese Daten zu Marktforschungs- und Werbezwecken sowie zur Erstellung von Profilen der Nutzer. Anhand dieser Profile ist es der Instagram LLC beispielsweise möglich, die Nutzer innerhalb und außerhalb von Instagram interessenbezogen zu bewerben. Ist der Nutzer zum Zeitpunkt des Aufrufes in seinem Account auf Instagram eingeloggt, kann die Instagram LLC zudem die Daten mit dem jeweiligen Nutzerkonto verknüpfen.
Im Falle einer Kontaktaufnahme des Nutzers über Instagram werden die bei dieser Gelegenheit eingegebenen personenbezogenen Daten des Nutzers zur Bearbeitung der Anfrage genutzt. Die Daten des Nutzers werden bei uns gelöscht, sofern die Anfrage des Nutzers abschließend beantwortet wurde und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten, wie z.B. bei einer anschließenden Vertragsabwicklung, entgegenstehen.
Zur Verarbeitung der Daten werden von der Instagram LLC ggf. auch Cookies gesetzt. Sollte der Nutzer mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sein, so besteht die Möglichkeit, die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung des Browsers zu verhindern. Bereits gespeicherte Cookies können ebenfalls jederzeit gelöscht werden. Die Einstellungen hierzu sind vom jeweiligen Browser abhängig. Bei Flash-Cookies lässt sich die Verarbeitung nicht über die Einstellungen des Browsers unterbinden, sondern durch die entsprechende Einstellung des Flash-Players. Sollte der Nutzer die Installation der Cookies verhindern oder einschränken, kann dies dazu führen, dass nicht sämtliche Funktionen von Instagram vollumfänglich nutzbar sind.
Näheres zu den Verarbeitungstätigkeiten, deren Unterbindung und zur Löschung der von Instagram verarbeiteten Daten finden sich in der Datenrichtlinie von Instagram.
Es ist nicht ausgeschlossen, dass die Verarbeitung durch die Instagram LLC auch über die Facebook Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025 in den USA erfolgt.
9.3 YouTube
Zur Bewerbung unserer Produkte und Leistungen sowie zur Kommunikation mit Interessenten oder Kunden betreiben wir eine Firmenpräsenz auf der Plattform YouTube. Auf dieser Social-Media-Plattform sind wir gemeinsam mit der YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA, verantwortlich. Der Datenschutzbeauftragte von YouTube kann über das Kontaktformular erreicht werden.
Die gemeinsame Verantwortlichkeit haben wir in einer Vereinbarung bezüglich der jeweiligen Verpflichtungen im Sinne der DSGVO geregelt. Diese Vereinbarung, aus der sich die gegenseitigen Verpflichtungen ergeben, ist unter dem folgenden Link abrufbar: YouTube Page Controller Addendum.
Rechtsgrundlage für die dadurch erfolgende Verarbeitung von personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht an der Analyse, der Kommunikation sowie dem Absatz und der Bewerbung unserer Produkte und Leistungen. Rechtsgrundlage kann auch eine Einwilligung des Nutzers gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO gegenüber dem Plattformbetreiber sein. Die Einwilligung hierzu kann der Nutzer nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit durch eine Mitteilung an den Plattformbetreiber für die Zukunft widerrufen.
Bei dem Aufruf unseres Onlineauftritts auf der Plattform YouTube werden von der YouTube, LLC als Betreiberin der Plattform in den USA Daten des Nutzers (z.B. persönliche Informationen, IP-Adresse etc.) verarbeitet. Diese Daten des Nutzers dienen zu statistischen Informationen über die Inanspruchnahme unserer Firmenpräsenz auf YouTube. Die YouTube, LLC nutzt diese Daten zu Marktforschungs- und Werbezwecken sowie zur Erstellung von Profilen der Nutzer. Anhand dieser Profile ist es der YouTube, LLC beispielsweise möglich, die Nutzer innerhalb und außerhalb von YouTube interessenbezogen zu bewerben. Ist der Nutzer zum Zeitpunkt des Aufrufes in seinem Account auf YouTube eingeloggt, kann die YouTube, LLC zudem die Daten mit dem jeweiligen Nutzerkonto verknüpfen.
Im Falle einer Kontaktaufnahme des Nutzers über YouTube werden die bei dieser Gelegenheit eingegebenen personenbezogenen Daten des Nutzers zur Bearbeitung der Anfrage genutzt. Die Daten des Nutzers werden bei uns gelöscht, sofern die Anfrage des Nutzers abschließend beantwortet wurde und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten, wie z.B. bei einer anschließenden Vertragsabwicklung, entgegenstehen.
Zur Verarbeitung der Daten werden von der YouTube, LLC ggf. auch Cookies gesetzt. Sollte der Nutzer mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sein, so besteht die Möglichkeit, die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung des Browsers zu verhindern. Bereits gespeicherte Cookies können ebenfalls jederzeit gelöscht werden. Die Einstellungen hierzu sind vom jeweiligen Browser abhängig. Bei Flash-Cookies lässt sich die Verarbeitung nicht über die Einstellungen des Browsers unterbinden, sondern durch die entsprechende Einstellung des Flash-Players. Sollte der Nutzer die Installation der Cookies verhindern oder einschränken, kann dies dazu führen, dass nicht sämtliche Funktionen von YouTube vollumfänglich nutzbar sind.
Näheres zu den Verarbeitungstätigkeiten, deren Unterbindung und zur Löschung der von YouTube verarbeiteten Daten finden sich in der Datenrichtlinie von YouTube.
Es ist nicht ausgeschlossen, dass die Verarbeitung durch die YouTube, LLC auch über die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, California 94043 in den USA erfolgt.
10. Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Wir setzen im Rahmen unseres Onlineangebotes Inhalts- und Serviceangebote von Drittanbietern ein. Dies geschieht beispielsweise bei der Einbindung von Videos, Landkarten und Schriftarten. Der Einsatz erfolgt auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Analyse, Optimierung, der Sicherheit und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Onlineangebots gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Voraussetzung für die Einbindung der Inhalte dieser Drittanbieter ist, dass diese Ihre IP-Adresse erhalten, da sie sonst nicht die Inhalte an Ihren Browser ausliefern könnten. Die Übertragung der IP-Adresse ist also für die Darstellung der Inhalte erforderlich.
Drittanbieter können „Zähl-Pixel“ oder auch „web-beacons“, also kleine unsichtbare Grafiken, zu statistischen oder Marketingzwecken verwenden. Dies ermöglicht die Auswertung der Zugriffzahlen und des Besucherverkehrs auf dieser Webseite. Hierbei können pseudonyme Informationen in Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert und mit technischen Informationen zu Browser, Betriebssystem, verweisender Webseite, Besuchszeit, abgerufenen Seiten sowie Informationen aus weiteren Quellen verbunden werden.
Youtube: Wir binden Videos der Plattform “YouTube” des Anbieters Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, ein.
Datenschutzerklärung des Anbieters: https://policies.google.com/privacy?hl=de, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated
Google Maps: Wir binden Landkarten des Dienstes “Google Maps” des Anbieters Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, ein.
Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.
Google Fonts: Wir binden Schriftarten ("Google Fonts") des Anbieters Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, ein.
Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.
11. Hinweis auf Ihre Rechte - Betroffenenrechte
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO im einzelnen aufgeführten Informationen.
Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO).
Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO im einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft, z.B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden (Recht auf Löschung).
Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, z.B. wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben, für die Dauer der Prüfung durch den Verantwortlichen.
Sie haben zudem gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.
Sie haben das Recht, die Daten, die Sie uns über unser Formular bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Anbieter zu übermitteln (Recht auf Datenübertragbarkeit) (Art. 20 DSGVO). Auf Wunsch und wenn es technisch möglich ist, können wir Ihre Daten direkt an einen anderen Anbieter übertragen.
Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Art. 21 DSGVO). Dies gilt nicht, wenn die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings (per E-Mail oder per Post) erfolgt. Wir verarbeiten Ihre Daten dann nicht mehr weiter zu diesem Zweck.
Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden:
Christine Schauerte, Stadtgeschichten Köln
Von-Sparr-Str. 50, 51063 Köln
E-Mail:
12. Aufbewahrungsdauer personenbezogenen Daten
Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über die Aufbewahrungsfristen für verschiedene Datenarten:
Kontaktdaten (z.B. Name, E-Mail-Adresse): Bis zur Erledigung Ihrer Anfrage oder Beendigung der Geschäftsbeziehung.
Vertragsdaten: 10 Jahre gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten nach § 147 Abs. 1 AO.
Buchhaltungsunterlagen: 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 HGB.
Logfile-Daten: 7 Tage zur Sicherstellung der technischen und betrieblichen Sicherheit. Nach Ablauf der jeweiligen Fristen werden die entsprechenden Daten gemäß den gesetzlichen Vorschriften gelöscht oder anonymisiert.
12.1 Sicherheitsmaßnahmen
Zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten haben wir in Zusammenarbeit mit unserem Webmaster technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, die den Anforderungen der Art. 32 DSGVO entsprechen.
Dazu gehören:
- Technische Maßnahmen:
- Verschlüsselung der Datenübertragung mittels TLS/SSL.
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patch-Management.
- Einsatz von Firewalls und Virenschutzprogrammen.
- Regelmäßige Backups zur Sicherung der Daten.
- Monitoring und Logging von Zugriffen auf die Website.
- Organisatorische Maßnahmen:
- Zugangsbeschränkungen zu personenbezogenen Daten.
- Schulung unserer Mitarbeiter im Bereich Datenschutz und Datensicherheit.
- Implementierung einer Clean-Desk-Policy.
- Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung der Sicherheitsmaßnahmen.
Diese Maßnahmen werden regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert, um den aktuellen Sicherheitsanforderungen zu entsprechen.
Köln, den 23.07.2024
-
Zertifizierte Tourguides
-
Insiderwissen aus Köln
-
18 Jahre Erfahrung
-
Professionalität
-
Hohe Service Standards