Alle Touren buchbar für Gruppen und Einzelpersonen.

Datenschutzerklärung

Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Online-Angebot. Nachfolgend informieren wir Sie, über die Erhebung, die Verarbeitung und die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten.

Personenbezogene Daten sind alle Daten, die sich auf Sie als Person beziehen, also z.B. Namen, Adresse, E-Mail-Adresse oder Nutzerverhalten auf einer Webseite.

1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen

Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

Christine Schauerte, Stadtgeschichten Köln, Von-Sparr-Str. 50, 51063 Köln,

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

2. Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Webseite

a. Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles

Sie können unserer Webseite nutzen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen, also ohne sich zu registrieren oder uns anderweitig Informationen zu übermitteln. Dann erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt und die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Webseite anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO):

–IP-Adresse

-Datum und Uhrzeit der Anfrage

–Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)

–Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

–Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode

–jeweils übertragene Datenmenge

–Website, von der die Anforderung kommt

–Browser

–Betriebssystem und dessen Oberfläche

–Sprache und Version der Browsersoftware.

Diese Logfile-Informationen werden aus Gründen der Sicherheit (z.B. Missbrauchs- und Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal 7 Tagen gespeichert und danach gelöscht. Hiervon sind Daten ausgenommen, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken notwendig ist. Diese werden erst nach endgültiger Klärung des sicherheitsrelevanten Vorfalls gelöscht.

b. Cookies

Auf unserer Webseite werden Cookies eingesetzt, um Ihnen die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen und den Besuch unserer Webseite so praktisch und sicher wie möglich zu gestalten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt und gespeichert werden.

Wir nutzen folgende Arten von Cookies:

Transiente Cookies („Session-Cookies“) werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.

Persistente Cookies („Permanente Cookies“) werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. In diesen kann z.B. der Login-Status gespeichert werden, wenn unsere Webseite nach mehreren Tagen wieder aufsuchen. Ebenso können in einem solchen Cookie Ihre Interessen gespeichert werden, die für Reichweitenmessung oder Marketingzwecke verwendet werden.

Als „Third Party Cookies“ werden Cookies bezeichnet, die von einem anderen Verantwortlichen, als dem Webseitenbetreiber, angeboten werden.

Wir können alle zuvor genannten Cookies einsetzen und klären Sie hierüber im Rahmen der Datenschutzerklärung auf:

Wir setzen Cookies ein, um Sie für Folgebesuche identifizieren zu können, falls Sie über einen Account bei uns verfügen. Andernfalls müssten Sie sich für jeden Besuch erneut einloggen. Wir verwenden zudem sogenannte Sitzungs-Cookies, die nach dem Schließen des Browsers wieder gelöscht werden. In solchen Cookies ist z.B. der Login-Status oder der Inhalt des Warenkorbes gespeichert.

Die Nutzung von Cookies dient unserem im Rahmen einer Interessenabwägung überwiegendem berechtigten Interesse an einer optimierten Darstellung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Falls Sie nicht möchten, dass Cookies unserer Webseite auf Ihrem Rechner gespeichert werden, können Sie dies durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser verhindern. Dort können Sie generell das Setzen von Cookies deaktivieren und bereits gespeicherte Cookies löschen. Teilweise sind dann jedoch einzelne Funktionen unserer Webseite nicht vollumfänglich nutzbar.

Die Vornahme von Einstellungen zu Cookies unterscheidet sich je nach eingesetztem Browser. In dem Hilfemenü jedes Browsers wird beschrieben, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können.

Weitere Informationen zum generellen Widerspruch gegen den Einsatz von Cookies zu Zwecken des Trackings oder Online-Marketings finden Sie auf http://www.aboutads.info/choices/ oder der Webseite https://www.youronlinechoices.com.

c. Hosting der Webseite durch einen Drittanbieter

Im Rahmen einer Verarbeitung in unserem Auftrag erbringt ein Drittanbieter mit Sitz innerhalb eines Landes der europäischen Union für uns die Dienste zum Hosting und der Darstellung der Webseite und stellt hierfür Infrastrukturdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, Wartungsleistungen und Sicherheitsleistungen zur Verfügung. Hierbei verarbeiten wir bzw. unser Hosting-Anbieter alle Daten, die im Rahmen der Nutzung unserer Webseite anfallen. Dies sind Bestandsdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden und Interessenten.

Dies erfolgt auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebots (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO).

3. Kontaktaufnahme per E-Mail oder Kontakt-Formular

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Anfragen zu beantworten (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Die Erforderlichkeit der Datenspeicherung überprüfen wir alle zwei Jahre.

4. Kommentare oder Beiträge

Wenn Sie Kommentare, Bewertungen oder sonstige Beiträge auf unserer Webseite hinterlassen, wird Ihre IP-Adresse gespeichert. Dies erfolgt zu unserer Sicherheit, falls jemand in Kommentaren oder Bewertungen widerrechtliche Inhalte schreibt (z.B. Beleidigungen, verbotene politische Propaganda). In diesen Fällen können wir selbst für den Inhalt des Beitrags oder Kommentars belangt werden und haben daher ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Speicherung. Sobald wir die Kommentare oder den Beitrag gelesen haben, löschen wir die dazugehörige IP-Adresse jedoch. Dies erfolgt in der Regel innerhalb von 24 Stunden.

5. Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten zur Bestellabwicklung im Onlineshop

Wir verarbeiten Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen und Kontaktdaten) und Vertragsdaten (z.B. in Anspruch genommene Leistungen, Zahlungsinformationen), die Sie uns im Rahmen Ihrer Bestellung oder bei einer Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontakt-Formular oder per E-Mail) mitgeteilt haben, zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen und Leistungen im Rahmen des Betriebs unseres Onlineshops gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Angaben, die zur Bearbeitung Ihrer Anfrage oder zur Erbringung unserer vertraglichen Pflichten zwingend erforderlich sind, sind als Pflichtfelder gekennzeichnet.

Ihre Daten geben wir zum Zweck der Vertragserfüllung im Rahmen der Auslieferung oder zur Abwicklung von Zahlungen an die jeweiligen Dienstleister weiter (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Ebenso erfolgt eine Weitergabe im Rahmen gesetzlicher Rechte und Pflichten gegenüber Rechtsberatern oder Behörden. Eine Übermittlung und Verarbeitung der Daten in Drittländer erfolgt nur auf Ihren Wunsch bei Auslieferung oder Zahlung zum Zwecke der Vertragserfüllung.

Die Löschung der Daten erfolgt nach Ablauf gesetzlicher Gewährleistungs- und vergleichbarer Pflichten oder im Fall des Bestehens handelsrechtlicher (6 Jahre) und steuerrechtlicher (10 Jahre) Archivierungspflichten nach deren Ablauf.

Bei Bestellungen und Anfragen über unsere Webseite speichern wir die IP-Adresse und den Zeitpunkt der jeweiligen Nutzerhandlung. Dies erfolgt aufgrund unserer berechtigten Interessen, sowie den Interessen der Nutzer am Schutz vor Missbrauch und unbefugter Verwendung Ihrer Daten. Diese Daten werden von uns nicht an Dritte weitergegeben, außer wenn dies zur Verfolgung unserer Ansprüche erforderlich ist oder hierzu eine gesetzliche Verpflichtung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO besteht.

6. Verwaltung und Finanzbuchhaltung

Wir verarbeiten Ihre Daten im Rahmen der Organisation unseres Betriebs zu Zwecken der Büroorganisation, der Finanzbuchhaltung und Einhaltung der gesetzlichen Archivierungspflichten sowie der allgemeinen Abwicklung des Zahlungsverkehrs. Hierbei werden dieselben Daten verarbeitet, die auch zur Erbringung vertraglicher Leistungen verarbeitet werden. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der Daten liegt in der Aufrechterhaltung unseres Geschäftsbetriebs. Die Löschung der zur Vertragserfüllung erforderlichen Daten erfolgt wie bei dieser Verarbeitungstätigkeit angegeben. Wir übermitteln hierbei Daten an Berater, wie z.B. Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer, die Finanzverwaltung sowie Zahlungsdienstleister

7. Löschung von Daten

Nach Maßgabe von Art. 17 und Art. 18 DSGVO werden von uns verarbeitete Daten gelöscht oder ihre Verarbeitung eingeschränkt. Soweit nicht anders angegeben, erfolgt die Löschung von Daten, wenn dies für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich ist. Stehen der Löschung allerdings gesetzliche Aufbewahrungspflichten entgegen, wird die Verarbeitung der Daten lediglich eingeschränkt, sie werden also für die weitere Verwendung gesperrt und können auch nicht für andere Zwecke verarbeitet werden.

Die relevantesten Aufbewahrungspflichten sind die Aufbewahrung für 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 HGB (Handelsbücher, Inventare, Eröffnungsbilanzen, Jahresabschlüsse, Handelsbriefe, Buchungsbelege, etc.) sowie für 10 Jahre gemäß § 147 Abs. 1 AO (Bücher, Aufzeichnungen, Buchungsbelege, Handels- und Geschäftsbriefe, für Besteuerung relevante Unterlagen, etc.).

8. Einsatz von Google Analytics

Wir setzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“), ein.

Der Einsatz erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Onlineangebots im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten. Das aktuelle Zertifikat finden Sie hier: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active

Der Einsatz von Google Analytics auf dieser Webseite erfolgt unter Aktivierung der IP-Anonymisierung, d.h. Ihre IP-Adresse wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor einer Übertragung in die USA gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.

Nähere Informationen zur Nutzung von Daten durch Google sowie zu Widerspruchs- und Einstellungsmöglichkeiten finden Sie unter https://policies.google.com/technologies/partner-sites?hl=de bzw. unter https://policies.google.com/technologies/ads und https://www.google.com/settings/ads.

8.1 Google-Re/Marketing-Services

Wir nutzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO die Marketing- und Remarketing-Dienste (kurz „Google-Marketing-Services”) der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“).

Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten. Das aktuelle Zertifikat finden Sie hier: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active

Die Google-Marketing-Services erlauben uns Werbeanzeigen für unsere Website gezielter anzuzeigen, um Nutzern nur Anzeigen zu präsentieren, die potentiell deren Interessen entsprechen. Falls einem Nutzer z.B. Anzeigen für Produkte angezeigt werden, für die er sich auf anderen Webseiten interessiert hat, spricht man hierbei vom „Remarketing“. Zu diesen Zwecken wird bei Aufruf unserer und anderer Webseiten, auf denen Google-Marketing-Services aktiv sind, unmittelbar durch Google ein Code von Google ausgeführt und es werden sog. (Re)marketing-Tags (unsichtbare Grafiken oder Code, auch als "Web Beacons" bezeichnet) in die Webseite eingebunden. Mit deren Hilfe wird auf dem Gerät der Nutzer ein individuelles Cookie, d.h. eine kleine Datei abgespeichert (statt Cookies können auch vergleichbare Technologien verwendet werden). Die Cookies können von verschiedenen Domains gesetzt werden, unter anderem von google.com, doubleclick.net, invitemedia.com, admeld.com, googlesyndication.com oder googleadservices.com. In dieser Datei wird vermerkt, welche Webseiten der Nutzer aufgesucht, für welche Inhalte er sich interessiert und welche Angebote er geklickt hat, ferner technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung des Onlineangebotes. Es wird ebenfalls die IP-Adresse der Nutzer erfasst, wobei wir im Rahmen von Google-Analytics mitteilen, dass die IP-Adresse innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt und nur in Ausnahmefällen ganz an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt wird. Die IP-Adresse wird nicht mit Daten des Nutzers innerhalb von anderen Angeboten von Google zusammengeführt. Die vorstehend genannten Informationen können seitens Google auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden. Wenn der Nutzer anschließend andere Webseiten besucht, können ihm entsprechend seiner Interessen die auf ihn abgestimmten Anzeigen angezeigt werden. Die Daten der Nutzer werden im Rahmen der Google-Marketing-Services pseudonym verarbeitet. D.h. Google speichert und verarbeitet z.B. nicht den Namen oder E-Mailadresse der Nutzer, sondern verarbeitet die relevanten Daten Cookie bezogen innerhalb pseudonymer Nutzer-Profile. D.h. aus der Sicht von Google werden die Anzeigen nicht für eine konkret identifizierte Person verwaltet und angezeigt, sondern für den Cookie-Inhaber, unabhängig davon wer dieser Cookie-Inhaber ist. Dies gilt nicht, wenn ein Nutzer Google ausdrücklich erlaubt hat, die Daten ohne diese Pseudonymisierung zu verarbeiten. Die von Google-Marketing-Services über die Nutzer gesammelten Informationen werden an Google übermittelt und auf Googles Servern in den USA gespeichert. Zu den von uns eingesetzten Google-Marketing-Services gehört u.a. das Online-Werbeprogramm „Google AdWords“. Im Fall von Google AdWords, erhält jeder AdWords-Kunde ein anderes „Conversion-Cookie“. Cookies können somit nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mit Hilfe des Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die AdWords-Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wir können auf Grundlage des Google-Marketing-Services „AdSense“ Werbeanzeigen Dritter einbinden. AdSense verwendet Cookies, mit denen Google und seinen Partner-Websites, die Schaltung von Anzeigen auf Basis der Besuche von Nutzern auf dieser Website bzw. anderen Websites im Internet ermöglicht wird. Ferner können wir den "Google Tag Manager" einsetzen, um die Google Analyse- und Marketing-Dienste in unsere Website einzubinden und zu verwalten.

Weitere Informationen zur Datennutzung zu Marketingzwecken durch Google, erfahren Sie auf der Übersichtsseite: https://www.google.com/policies/technologies/ads, die Datenschutzerklärung von Google ist unter https://www.google.com/policies/privacy abrufbar.

Wenn Sie der interessensbezogenen Werbung durch Google-Marketing-Services widersprechen möchten, können Sie die von Google gestellten Einstellungs- und Opt-Out-Möglichkeiten nutzen: https://www.google.com/ads/preferences.

9. Facebook

Zur Bewerbung unserer Produkte und Leistungen sowie zur Kommunikation mit Interessenten oder Kunden betreiben wir eine Firmenpräsenz auf der Plattform Facebook.

Auf dieser Social-Media-Plattform sind wir gemeinsam mit der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland, verantwortlich.

Der Datenschutzbeauftragte von Facebook kann über ein Kontaktformular erreicht werden:

https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970

Die gemeinsame Verantwortlichkeit haben wir in einer Vereinbarung bezüglich der jeweiligen Verpflichtungen im Sinne der DSGVO geregelt. Diese Vereinbarung, aus der sich die gegenseitigen Verpflichtungen ergeben, ist unter dem folgenden Link abrufbar:

https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum

Rechtsgrundlage für die dadurch erfolgende und nachfolgend wiedergegebene Verarbeitung von personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht an der Analyse, der Kommunikation sowie dem Absatz und der Bewerbung unserer Produkte und Leistungen.

Rechtsgrundlage kann auch eine Einwilligung des Nutzers gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO gegenüber dem Plattformbetreiber sein. Die Einwilligung hierzu kann der Nutzer nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit durch eine Mitteilung an den Plattformbetreiber für die Zukunft widerrufen.

Bei dem Aufruf unseres Onlineauftritts auf der Plattform Facebook werden von der Facebook Ireland Ltd. als Betreiberin der Plattform in der EU Daten des Nutzers (z.B. persönliche Informationen, IP-Adresse etc.) verarbeitet.

Diese Daten des Nutzers dienen zu statistischen Informationen über die Inanspruchnahme unserer Firmenpräsenz auf Facebook. Die Facebook Ireland Ltd. nutzt diese Daten zu Marktforschungs- und Werbezwecken sowie zur Erstellung von Profilen der Nutzer. Anhand dieser Profile ist es der Facebook Ireland Ltd. beispielsweise möglich, die Nutzer innerhalb und außerhalb von Facebook interessenbezogen zu bewerben. Ist der Nutzer zum Zeitpunkt des Aufrufes in seinem Account auf Facebook eingeloggt, kann die Facebook Ireland Ltd. zudem die Daten mit dem jeweiligen Nutzerkonto verknüpfen.

Im Falle einer Kontaktaufnahme des Nutzers über Facebook werden die bei dieser Gelegenheit eingegebenen personenbezogenen Daten des Nutzers zur Bearbeitung der Anfrage genutzt. Die Daten des Nutzers werden bei uns gelöscht, sofern die Anfrage des Nutzers abschließend beantwortet wurde und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten, wie z.B. bei einer anschließenden Vertragsabwicklung, entgegenstehen.

Zur Verarbeitung der Daten werden von der Facebook Ireland Ltd. ggf. auch Cookies gesetzt.

Sollte der Nutzer mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sein, so besteht die Möglichkeit, die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung des Browsers zu verhindern. Bereits gespeicherte Cookies können ebenfalls jederzeit gelöscht werden. Die Einstellungen hierzu sind vom jeweiligen Browser abhängig. Bei Flash-Cookies lässt sich die Verarbeitung nicht über die Einstellungen des Browsers unterbinden, sondern durch die entsprechende Einstellung des Flash-Players. Sollte der Nutzer die Installation der Cookies verhindern oder einschränken, kann dies dazu führen, dass nicht sämtliche Funktionen von Facebook vollumfänglich nutzbar sind.

Näheres zu den Verarbeitungstätigkeiten, deren Unterbindung und zur Löschung der von Facebook verarbeiteten Daten finden sich in der Datenrichtlinie von Facebook:

https://www.facebook.com/privacy/explanation

Es ist nicht ausgeschlossen, dass die Verarbeitung durch die Facebook Ireland Ltd. auch über die Facebook Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025 in den USA erfolgt.

Verlinkung Social-Media über Grafik oder Textlink

Wir bewerben auf unserer Webseite auch Präsenzen auf den nachstehend aufgeführten sozialen Netzwerken. Die Einbindung erfolgt dabei über eine verlinkte Grafik des jeweiligen Netzwerks. Durch den Einsatz dieser verlinkten Grafik wird verhindert, dass es bei dem Aufruf einer Website, die über eine Social-Media-Bewerbung verfügt, automatisch zu einem Verbindungsaufbau zum jeweiligen Server des sozialen Netzwerks kommt, um eine Grafik des jeweiligen Netzwerkes selbst darzustellen. Erst durch einen Klick auf die entsprechende Grafik wird der Nutzer zu dem Dienst des jeweiligen sozialen Netzwerks weitergeleitet.

Nach der Weiterleitung des Nutzers werden durch das jeweilige Netzwerk Informationen über den Nutzer erfasst. Es kann hierbei nicht ausgeschlossen werden, dass eine Verarbeitung der so erhobenen  Daten in den USA stattfindet.

Dies sind zunächst Daten wie IP-Adresse, Datum, Uhrzeit und besuchte Seite. Ist der Nutzer währenddessen in seinem Benutzerkonto des jeweiligen Netzwerks eingeloggt, kann der Netzwerk-Betreiber ggf. die gesammelten Informationen des konkreten Besuchs des Nutzers dem persönlichen Account des Nutzers zuordnen. Interagiert der Nutzer über einen „Teilen“-Button des jeweiligen Netzwerks, können diese Informationen in dem persönlichen Benutzerkonto des Nutzers gespeichert und ggf. veröffentlicht werden. Will der Nutzer verhindern, dass die gesammelten Informationen unmittelbar seinem Benutzerkonto zugeordnet werden, muss er sich vor dem Anklicken der Grafik ausloggen. Zudem besteht die Möglichkeit, das jeweilige Benutzerkonto entsprechend zu konfigurieren.

Folgende soziale Netzwerke werden in unsere Seite durch Verlinkung eingebunden:

facebook

Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland, ein Tochterunternehmen der Facebook Inc., 1601 S. California Ave., Palo Alto, CA 94304, USA.

Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/policy.php

„Facebook“-Social-Plug-in

In unserem Internetauftritt setzen wir das Plug-in des Social-Networks Facebook ein. Bei Facebook handelt es sich um einen Internetservice der facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA. In der EU wird dieser Service wiederum von der Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland, betrieben, nachfolgend beide nur „Facebook“ genannt.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Qualitätsverbesserung unseres Internetauftritts.

Weitergehende Informationen über die möglichen Plug-ins sowie über deren jeweilige Funktionen hält Facebook unter

https://developers.facebook.com/docs/plugins/

für Sie bereit.

Sofern das Plug-in auf einer der von Ihnen besuchten Seiten unseres Internetauftritts hinterlegt ist, lädt Ihr Internet-Browser eine Darstellung des Plug-ins von den Servern von Facebook in den USA herunter. Aus technischen Gründen ist es dabei notwendig, dass Facebook Ihre IP-Adresse verarbeitet. Daneben werden aber auch Datum und Uhrzeit des Besuchs unserer Internetseiten erfasst.

Sollten Sie bei Facebook eingeloggt sein, während Sie eine unserer mit dem Plug-in versehenen Internetseite besuchen, werden die durch das Plug-in gesammelten Informationen Ihres konkreten Besuchs von Facebook erkannt. Die so gesammelten Informationen weist Facebook womöglich Ihrem dortigen persönlichen Nutzerkonto zu. Sofern Sie also bspw. den sog. „Gefällt mir“-Button von Facebook benutzen, werden diese Informationen in Ihrem Facebook-Nutzerkonto gespeichert und ggf. über die Plattform von Facebook veröffentlicht. Wenn Sie das verhindern möchten, müssen Sie sich entweder vor dem Besuch unseres Internetauftritts bei Facebook ausloggen oder durch den Einsatz eines Add-ons für Ihren Internetbrowser verhindern, dass das Laden des Facebook-Plug-in blockiert wird.

Weitergehende Informationen über die Erhebung und Nutzung von Daten sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Schutzmöglichkeiten hält Facebook in den unter

https://www.facebook.com/policy.php

abrufbaren Datenschutzhinweisen bereit.

Muster-Datenschutzerklärung der Anwaltskanzlei Weiß & Partner

10. Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter

Wir setzen im Rahmen unseres Onlineangebotes Inhalts- und Serviceangebote von Drittanbietern ein. Dies geschieht beispielsweise bei der Einbindung von Videos, Landkarten und Schriftarten. Der Einsatz erfolgt auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Analyse, Optimierung, der Sicherheit und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Onlineangebots gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Voraussetzung für die Einbindung der Inhalte dieser Drittanbieter ist, dass diese Ihre IP-Adresse erhalten, da sie sonst nicht die Inhalte an Ihren Browser ausliefern könnten. Die Übertragung der IP-Adresse ist also für die Darstellung der Inhalte erforderlich.

Drittanbieter können „Zähl-Pixel“ oder auch „web-beacons“, also kleine unsichtbare Grafiken, zu statistischen oder Marketingzwecken verwenden. Dies ermöglicht die Auswertung der Zugriffzahlen und des Besucherverkehrs auf dieser Webseite. Hierbei können pseudonyme Informationen in Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert und mit technischen Informationen zu Browser, Betriebssystem, verweisender Webseite, Besuchszeit, abgerufenen Seiten sowie Informationen aus weiteren Quellen verbunden werden.

Youtube: Wir binden Videos der Plattform “YouTube” des Anbieters Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, ein.

Datenschutzerklärung des Anbieters: https://policies.google.com/privacy?hl=de, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated

Google Maps: Wir binden Landkarten des Dienstes “Google Maps” des Anbieters Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, ein.

Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.

Google Fonts: Wir binden Schriftarten ("Google Fonts") des Anbieters Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, ein.

Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.

11. Hinweis auf Ihre Rechte

Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO im einzelnen aufgeführten Informationen.

Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO).

Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO im einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft, z.B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden (Recht auf Löschung).

Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, z.B. wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben, für die Dauer der Prüfung durch den Verantwortlichen.

Sie haben zudem gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.

Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Art. 21 DSGVO). Dies gilt nicht, wenn die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings (per E-Mail oder per Post) erfolgt. Wir verarbeiten Ihre Daten dann nicht mehr weiter zu diesem Zweck.

Köln, den 21.09.2019

©Christine Schauerte

 

 

  • Zertifizierte Tourguides
  • Insiderwissen aus Köln
  • 16 Jahre Erfahrung
  • Professionalität
  • Hohe Service Standards